US-Präsidenten
Der amerikanische Präsident John Tyler
Kurzbiografie
John Tyler, 10. Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika, wurde am 29. März 1790 im Bundestaat Virginia geboren.
Er war als siebtes von acht Kindern einer reichen Pflanzerfamilie mit unstillbarem Wissenshunger gesegnet.
Im überdurchschnittlich frühem Alter von 17 Jahren begann er den Studiengang der Rechtswissenschaften und war schon
nach 2 Jahren zugelassener Rechtsanwalt.
Bevor er die politische Ebene betrat, machte Tyler erste praktische Erfahrungen mit zivilen Kriminalfällen. Im Jahr
1816 - 1821 beendete er diese unter der Berufung als Repräsentant von Charles City County, seiner
Geburtsstätte, im Haus der Delegierten - Virginia zu dienen. In dieser Position überzeugte er von seiner
Kompetenz, und ließ ihn im Jahr 1825 zum Gouverneur, und von 1827 bis 1836 zum Mitglied des Senates der
Vereinigten Staaten werden. Als Regionalaristrokat wurde er in diese Position berufen um Wähler für William
Henry Harrison, welcher im Jahr 1841 als Präsident antrat, zu werben sowie als Vizepräsident zu unterstützen.
Zu diesem Zeitpunkt hatte jedoch noch niemand damit gerechnet, dass Harrison schon 30 Tage nach seinem Antritt an
einer Lungenentzündung versterben würde und Tyler diesen als Nachfolger Vertreten musste. Er präsentierte sich
jedoch schon gleich zu Anfang, trotz Misstrauen und Uneinigkeit der Bevölkerrung, als volle Besetzung dieser Position.
Innenpolitische Ziele konnte Tyler nur mit grosser Ausdauer im steinigen Konflikt zwischen ihm und seiner neuen Partei,
den Whigs durchsetzen. Er teilte nur selten die Anliegen der Mitstreiter, welche sich hauptsächlich um die Kräftigung
der Wirtschaft bemühten. Er wurde schliesslich von der Partei ausgeschlossen, als er sich entgegen des Vorhabens der
Gründung einer Nationalbank entschied. Als überzeugter Vertreter der Südstaaten wurde er Vertreter der Demokratischen
Partei und entfesselte somit maßgeblich den Nord-Süd-Konflikt.
Als Präsident und maßgebender Entscheider des Landes konnte John Tyler nicht viel bewegen, nach Ende und teils noch
während seiner Amtszeit 1945 setzte er sich noch bedeutend für die Sezession ein und wurde als Mitglied des Kongresses
der Föderation erwählt, verstarb allerdings am 18. Januar 1862 noch vor seinem Antritt an einem Schlaganfall.
|