US-Präsidenten
Der amerikanische Präsident Thomas Jefferson
Kurzbiografie
Thomas Jefferson wurde, als Sohn eines Pflanzers, am 13. April 1743 in Shadwell (Virginia), geboren.
Jefferson, zunächst von Privatlehrern unterrichtet, besuchte ab 1760 in Williamsburg das College of William and Mary .
Nach seinem Abschluss (1762) studierte er Jura. 1767 wurde Jefferson in die Rechtsanwaltschaft aufgenommen und
heiratete fünf Jahre später Martha Wayles Skelton.
In den 1770ern arbeitete Jefferson als Anwalt und Mitglied des House of Burgesse. 1774 wurde er Abgesandter Virginias
im Kontinentalkongress. Für diesen verfasste Jefferson einen ersten Entwurf der Unabhängigkeitserklärung, welcher
später mit wenigen Änderungen verabschiedet wurde. 1779 wurde Jefferson Gouverneur Virginias. In seiner Amtszeit
bis 1781 setzte sich Jefferson u.a. für die Errichtung eines öffentlichen Bildungssystems ein. Ab 1784 hielt er
sich als Diplomat in Frankreich auf. Nach seiner Rückkehr 1789 wurde Jefferson unter Präsident Goerge Washington
Außernminister. Als Minister kam es vermehrt zu Konflikten mit Alexander Hamilton (Finanzminister). Hamilton stand
für die Unterstützung der Industrie und eine engere Bindung zu England, während sich Jefferson Frankreich und der
Förderung der Landwirtschaft zuwandte.
Aus diesen grundverschiedenen Ansichten entstanden die ersten Parteien: um
Jefferson bildete sich die Republikanische Partei und um Hamilton die Förderalistische Partei. Trotz der
Vermittlungsversuche des Präsidenten konnte der Streit nicht geschlichtet werden, sodass Jefferson 1793 zurücktrat.
Er wurde allerdings drei Jahre später von seiner Partei zum Präsidentschaftskandidaten ernannt und 1796 zum
Vizepräsidenten gewählt. 1800 wurde Jefferson schließlich Präsident und auch seiner Wiederwahl 1804 konnte niemand
im Weg stehen.
Zu den wichtigsten Ereignissen seiner Präsidentschaft zählten: die Louisiana Purchase (der 15 Millionen Dollar teure
Abkauf eines riesigen Gebietes, welches vorher Frankreich gehörte), die Lewis & Clark Expedition (Erkundung des,
zwischen dem Mississippi und Pazifik liegenden, Gebietes, um selbiges zur Erschließung freizugeben), der Tripolitan
War (gegen die Piraterie im Mittelmeer), das Verbot der Sklaveneinfuhr und der Erlass des 12. Zusatz der Verfassung
(Trennung der Wahl von Präsident und Vizepräsident).
Am 4. Juli 1826 starb Thomas Jefferson.
|