alle US-Präsidenten auf amerikanische-praesidenten.de
Home

Die Präsidenten


  • Allgemeines
  • Bücher
  • Chronologie
  • Siegel

    Biografien


  • George Washington
  • John Adams
  • Thomas Jefferson
  • James Madison
  • James Monroe
  • John Quincy Adams
  • Andrew Jackson
  • Martin van Buren
  • William Henry Harrison
  • John Tyler
  • James K. Polk
  • Zachary Taylor
  • Millard Fillmore
  • Franklin Pierce
  • James Buchanan
  • Abraham Lincoln
  • Andrew Johnson
  • Ulysses S. Grant
  • Rutherford B. Hayes
  • James A. Garfield
  • Chester A. Arthur
  • Grover Cleveland
  • Benjamin Harrison
  • Grover Cleveland
  • William McKinley
  • Theodore Roosevelt
  • William Howard Taft
  • Woodrow Wilson
  • Warren G. Harding
  • Calvin Coolidge
  • Herbert Hoover
  • Franklin D. Roosevelt
  • Harry S. Truman
  • Dwight D. Eisenhower
  • John F. Kennedy
  • Lyndon B. Johnson
  • Richard M. Nixon
  • Gerald R. Ford
  • Jimmy Carter
  • Ronald Reagan
  • George Bush
  • William J. Clinton
  • George W. Bush
  • Barrack Obama
  • Donald Trump
    Joe Biden

    Info / Kontakt


    Hinweise
    Impressum

    sonstiges
    USA Daten


    Babynamen

  • US-Präsidenten


    Der amerikanische Präsident James Monroe

    Kurzbiografie

    James Monroe, der 5. amerikanische Präsident James Monroe, 1758 in Monroes Creek - Virginia geboren, war zwischen 1817 und 1825 der 5. amerikanische Präsident. Als Sohn eines Plantagenbesitzers und Anhänger Jeffersons hinsichtlich der französischen Revolution begann er seine facettenreiche Karriere mit einem Jurastudium, welches er zu Beginn des Unabhängigkeitskrieges im Jahr 1776 abbrechen musste. Anfangs als Soldat beendete er seinen Krieg verwundet mit dem Majorstitel.

    Im Jahr 1778 führte er sein Jurastudium fort und wurde schon bald aktives Mitglied der Gesetzgebenden Versammlung Virginias, wohnte bis zum Jahr 1788 zwei Mal dem Kontinentalkongress als Delegation Virginias bei und ist letzten Endes der Demokratischen Partei Thomas Jeffersons beigetreten.

    Während mehrerer Jahre als Rechtsanwalt nahm er Elizabeth Kortright zur Frau und wurde 1790 in den Senat gewählt. Mit der Macht dieses Amtes bildete er schliesslich in Zusammenarbeit mit Jefferson, welcher ihm über die Jahre hinweg zum guten Freund geworden ist, eine Opposition gegen den derzeitigen Präsidenten George Washington. Aus diesem Vorhaben entstand letztenendes dann auch die Republikanische Partei. In den Jahren 1794 - 1796 wurde er als Botschafter nach Frankreich geschickt, dort entwickelte er starke Symphatien für die Französischen Wirkungsketten, weswegen er schliesslich auch wieder von seinem Posten abberufen wurde. Im Jahr 1799 erhob sich James Monroe als Gouverneur von Virginia und unterdrückte gleich zu beginn des amtes erfolgreich einen Sklavenaufstand.

    Als der Vertreter der Republikaner gewann er im Jahr 1816 die Präsidentschaftswahl und blieb dies unangestatet für eine Zeit von zwei Amtszeiten. Während seiner Präsidentschaft sorgte er für den Ausbau der Amerikanischen Armee und Vitalisierung der nationalen Wirtschaft. Seine als „Monroedoktrin" bezeichnete Außenpolitik war bekannt für eine klare Pro Isolationsstrategie gegenüber dem Ermächtigungsdrang Europas.

    Im Jahr 1831 starb er in New York.



    Alle Schlachten im Sezessionskrieg
    Chronologischer Verlauf im Amerikanischen Bürgerkrieg
    (c) 2006 by amerikanische-praesidenten.de Hinweise Nutzungsbedingungen Partner Impressum